(Werbung) Wie wahrscheinlich alle wissen, bin ich einfach süchtig nach gutem Kaffee. Weshalb ich nicht selten drei oder mehr Tassen pro Tag trinke. Am besten schmeckt mir dabei der Kaffee als ganze Bohne in meinem Vollautomaten. Daher merke ich beim Entleeren vom Kaffeesatz Becher auch regelmäßig, wie viel von dem tollen Produkte eigentlich nach dem Genuss in der Tonne landet. Daher habe ich begonnen den Kaffeesatz upzucyclen und unterschiedlichste DIYs, Beauty sowie Kosmetik Produkte damit zu zaubern. So landet er nicht mehr im Müll. Gleichzeitig profitiere ich von tollen Kosmetik Produkten aus Zutaten, die ich ohnehin schon in meinem Haushalt habe ☺️. Wenn du genau so ein Kaffee-Junkies bist wie ich, dann lese jetzt super gerne weiter. Ich verrate dir nämlich, wie du aus dem Kaffeesatz in nur wenigen Minuten ein angenehmes Kaffee-Peeling für Gesicht und Körper zaubern kannst.
Zutaten, die du zum Erstellen von deine Kaffee-Peeling verwenden kannst

- 100 g getrockneter, qualitativer Kaffeesatz (zB aus Fairtrade Tchibo Arabiaca Bohnen)
- 20 g Kokosöl
- 40g Kokos-Zucker (Alternativ kannst du auch normalen Zucker verwenden)
- 15g Olivenöl (Alternativ kannst du statt Olivenöl auch Honig verwenden)
- 8 Tropfen ätherisches Orangen-Öl
- 1 kleines Glasgefäß
- ggf. Prägegerät zum Beschriften
So kannst du dein Kaffee Peeling zubereiten

- Zunächst den Kaffeesatz gut trocknen lassen. Am besten an einem warmen Ort, oder im Backrohr bei geringer Temperatur.
- Anschließend das Kokosöl bei geringer Hitze verflüssigen.
- Danach alle Zutaten zum Kokosöl hinzugeben und mit einem Kochlöffel gut vermengen.
- Zum Schluss das fertige Kaffee-Peeling in ein kleines Vorratsglas umfüllen und ggf. mit einem Prägegerät beschriften.
Kühl und trocken gelagert hält das DIY Kaffee-Peeling 4-6 Wochen.
So wendest du dein Kaffee Peeling an

- Idealerweise wendest du das Kaffee Peeling in der Dusche an, da es nach dem Einmassieren mit Wasser abgewaschen wird.
- Von der Häufigkeit her reicht es vollkommen aus, wenn du das Peeling 1-2x pro Woche anwendest. Je nachdem ob du zu fettiger und unreiner Haut tendierst oder nicht.
- Da bei jedem Peeling ein Teil der Hornschicht abgetragen wird, wird bei zu häufiger Anwendung die natürliche Schutzbarriere geschwächt werden. Daher würde ich dir ein häufigeres Anwenden eher nicht empfehlen.
- Bei der Anwendung selbst jeweils einen Esslöffel vom Peeling auf der Haut auftragen. Anschließend mit kreisenden Bewegungen gut auf dem Gesicht und Körper einmassieren.
- Kurz einwirken lassen und danach wie bereits erwähnt mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Vorteile vom selbstgemachtem Kaffeepeeling aus Kaffeesatz

Nachhaltige Beauty Produkte und Peelings für Gesicht und Körper in Drogeriemärkten sind oftmals sehr teuer. Während selbstgemachte nachhaltige Kosmetik und Peelings mit einfachen Produkten aus dem eigenen Haushalt wie Olivenöl oder Kaffeesatz super günstig in der Herstellung sein können.
Ein Kaffeepeeling hat grundsätzlich eine sehr wohltuende Wirkung für die Haut und wirkt gleichzeitig angenehm erfrischend. Zudem reinigt ein Kaffeepeeling sehr gut die Haut. Es entfernt alte Schuppen und bestärkt gleichzeitig die Zellerneuerung. Durch den Koffeinanteil im Kaffeesatz wird zudem die Durchblutung gefördert.
You like it? Pin it!
Wenn dir die Anleitung für das DIY Kaffee Peeling gefallen hat, kannst du sie dir ganz einfach mit folgendem Bild auf Pinterest merken:

Welcher Kaffee schmeckt dir eigentlich am besten? Und wie trinkst du ihn am liebsten? Schwarz oder mit Milch? Aus dem Vollautomaten oder aus Kapseln? Wie zu Beginn bereits erwähnt, trinke ich Kaffee generell nur als ganze Bohne mit meinem Vollautomaten. Insbesondere der neue 100% Arabiaca Kaffee von Tchibo hat es mir aktuell angetan und darf in unserem Haushalt nicht mehr fehlen. Die limitierte Länderedition der BARISTA Range kommt aus Kolumbien und schmeckt einfach perfekt als Caffè Crema – meine liebste Art Kaffee zu trinken! 😉 Dass er zusätzlich nachhaltig produziert und Fairtrade zertifiziert ist bringt natürlich noch extra Pluspunkte. Erhältlich ist der Kaffee übrigens in allen gängigen Supermärkten, Online & in den Tchibo Filialen.

Ich bin schon gespannt, was dein Lieblings-Kaffee ist und wie du ihn am liebsten trinkst und natürlich, ob du das Kaffee-Peeling genauso feierst wie ich ❤️.
PS: Viele weitere coole Anleitungen und Rezepte für selbst gemachte Beauty Produkte findest du übrigens in meiner Rubrik DIY-Kosmetik. Dort habe ich unter anderem auch schon die einen oder anderen Rezepte für Peelings und Co veröffentlicht.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren vom DIY Kaffee-Peeling!
Alles Liebe
Magdalena
– In freundlicher Zusammenarbeit mit Tchibo –