Suchst du auch schon verzweifelt nach einem Beschäftigung während du zu Hause bist? Wie wär’s damit, wieder mal etwas zu Häkeln? Ich habe das tatsächlich schon seit sicher 15 Jahren nicht mehr gemacht und hatte jetzt plötzlich Lust drauf. Mit dieser einfachen Anleitung für hübsche Topflappen kommst du ganz gewiss auch ganz einfach wieder rein ins Häkeln, da sie für Anfänger super geeignet ist. Du brauchst dafür nur zwei unterschiedliche Arten von Maschen und ca. eine Stunde deiner Zeit 🙂
Was du zum Häkeln von einem Topflappen benötigst
- Dicke Wolle* (schau auf jeden Fall, dass du eine wählst, die die Hitze aushält)
- 12 mm Häkelnadel
- 2 cm breites Lederband
- Schwarze Wolle
- Stopfnadel
Häkelanleitung für einen selbst gemachten Topflappen
Schritt 1 – Luftmaschen häkeln
Zunächst machst du eine einfache Schlaufe. Fahre anschließend mit der Häkelnadel durch diese Schlaufe und häkle dann ca. 20 Luftmaschen. Je nachdem wie dick deine Wolle ist und wie groß du deine Topflappen haben möchtest, kann die Anzahl der Luftmaschen leicht variieren. Ich empfehle jedenfalls eine Topflappen-Größe von ca. 20 x 20 cm, was mit meiner Wolle 16 Luftmaschen ergeben hat. Am besten einfach mal ein paar Luftmaschen häkeln und dann abmessen 🙂
Schritt 2 – Wende-Luftmasche häkeln
Am Ende der Reihe musst du eine Wende-Luftmasche häkeln. Sprich eine zusätzliche Luftmasche. In meinem Fall waren es somit 17 Maschen. Anschließend kippst du deine Arbeit einfach nach links, sodass du wieder am Beginn der neuen Reihe bist und wieder nach links häkeln kannst.
Schritt 3 – Halbe Stäbchen häkeln
Nun häkelst du also entlang der Luftmaschen wieder zurück. Die Maschen, die ich dazu verwendet habe, nennen sich halbe Stäbchen. Damit kommt man relativ gut und schnell voran und es entsteht ein tolles Muster. Davon häkelst du 16 Stück, indem du eine Lasche um die Nadel schlägst, in die erste Luftmasche der Reihe (nicht in die Wende-Luftmasche) stichst und den Faden durch die Masche ziehst. Du solltest nun drei Maschen auf deiner Häkelnadel haben. Nun musst du den Faden wieder um deine Nadel schlagen und durch alle drei Maschen ziehen. Schon ist dein erstes halbes Stäbchen fertig 🙂 Das Ganze noch 15 weitere Male wiederholen und schon ist die erste Reihe gehäkelt.
Schritt 4 – Regelmäßige Reihen häkeln
Wenn du am Ende der Reihe angekommen bist, musst du wieder eine Wende-Luftmasche häkeln und die Arbeit wieder wenden. Damit du ein schönes festes Ergebnis bekommst, stichst du nun aber nicht mehr durch die erste Masche, sondern in den Zwischenraum der vorherigen Reihe, also unter die ganze Masche. Nun wieder 16 Maschen häkeln und am Ende eine Luftmasche zum Wenden. So musst du weiter häkeln, bis dein Topflappen quadratisch ist. Am besten einfach immer wieder mal mit dem Maßband abmessen 🙂
Schritt 5 – Schlaufe anbringen
Wenn du genug Reihen beisammen hast, kannst du nun zwei unterschiedliche Arten von Schlaufen zum Aufhängen machen. Entweder du häkelst einfach 10 Luftmaschen nach der letzten Reihe und formst damit eine Schlaufe, oder du schneidest ein ca. 8 cm langes Stück Lederband zurecht und nähst es an einer Ecke fest. In beiden Fällen jedenfalls den Faden zum Schluss durch die letzte Schlaufe ziehen und gut vernähen.
Schritt 6 – Lederetikett anbringen
Als zusätzliches Detail kannst du außerdem noch ein Lederetikett anbringen. Ich habe mir meines selber gemacht, indem ich einfach mit einem feinen Faserstift „handmade“ auf das Lederband geschrieben und es dann angenäht habe. Fertig ist dein erster DIY Topflappen.

Ich finde die Anleitung ist so leicht umzusetzen und zu 100% für Anfänger machbar. Wie gesagt, ich hab auch schon ewig nicht mehr gehäkelt 😉 Trotzdem machen die Topflappen in der eigenen Küche so einiges her und eignen sich auch super zum Verschenken. Ich werde jedenfalls ganz sicher meinen Omis noch welche Häkeln und sie ihnen als Überraschung per Post schicken. Die werden sich garantiert extrem freuen!
Wenn du dir die Häkelanleitung für Topflappen für später speichern möchtest, kannst du das ganz einfach mit diesem Bild auf Pinterest tun:

Ich hoffe, die Häkelanleitung hat dir gefallen und wünsche dir viel Spaß beim Häkeln von deinen Topflappen 🙂
PS: Eine ähnliche Anleitung findest du übrigens in meinem Beitrag zum Ofenhandschuhe selber nähen. Vielleicht ist diese Anleitung ja auch was für dich. Ist jedenfalls perfekt für alle Näh Anfänger 🙂
Alles Liebe
Magdalena
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks
7 Kommentare
Dein Blog ist super toll und so schön gestaltet. Och bin ganz verliebt in die Topflappen 😍😍. Wo hast du die tolle Wolle her ?
Hei 🙂
Freut mich, dass sie dir gefallen. Die hab ich bei Amazon gekauft. Ist oben bei den Materialien verlinkt 🙂
Alles Liebe
Magdalena
Hallo Magdalena, die Topflappen sehen super aus! Reicht 1x Wolle für 2 Stück? Und wie verhält sich das Leder beim Waschen? Lg Anne
Liebe Anne,
freut mich, dass sie dir gefallen. Ja genau. 1x Wolle hat genau für 2 Stück gereicht 🙂
Kann man easy mit waschen!
Alles Liebe
Magdalena
Hallo 🤗 bei wieviel grad sind die waschbar ? Lg
Hey Magdalena, herzlichen Dank für diese unkomplizierte Idee samt leicht verständlicher Anleitung, das probiere ich gerne beim abendlichen TV- schauen. Trotzdem noch eine Frage: Wie heißt die schöne Schrift, die du für deine Überschrift „einzigartig selbstgemacht“ verwendest?
Liebe Annette,
Freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt 🥰 Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das Logo ist selbst geschrieben von einer Freundin von mir ☺️
Alles Liebe
Magdalena