Yay – der Herbst ist da! Und mit ihm die Vielfalt an Speise Kürbissen – da macht das Kochen gleich noch mehr Spaß. Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan der österreichischen Küche, aber Kürbis-Gerichte sind einfach mega gut und perfekt für die Jahreszeit. Jeder der schon länger meinen Blog verfolgt weiß, dass ich Kürbis über alles liebe und es daher jedes Jahr leckere Kürbis Rezepte gibt. Heute habe ich ein extrem leckeres Kürbis Risotto Rezept für dich, das super einfach zuzubereiten ist und unglaublich lecker schmeckt. Perfekt also für die schnelle Küche.
Das brauchst du für dein gesundes Kürbisrisotto

Zutaten für 3 Portionen
- 1 Hokkaido Kürbis (ca. 750 g)
- 2 EL Oliven-Öl
- 3 Knoblauchzehen
- 250g Risotto Reis
- 1 Bund Petersilie
- Saft einer halben Zitrone
- Salz Pfeffer
- 600 ml Gemüsebrühe
- eine Packung Schafkäse
- ggf. etwas Parmesan
So bereitest du dein leckeres Kürbisrisotto zu

Zubereitungszeit 30 Minuten
Schritt 1
Zunächst heizt du den Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Danach viertelst du den Kürbis und befreist ihn von den Kernen, schneidest drei Viertel in kleine Stücke und den Rest in Spalten.
Schritt 2
Anschließend pinselst du eine kleine Auflaufform mit einem Esslöffel Olivenöl aus, legst die Kürbis Spalten hinein und beträufelst sie mit dem Saft der halben Zitrone. Danach die Spalten kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, eine Knoblauch Zehe darüber pressen und ab damit für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Schritt 3
Während die Kürbis Spalten nun im Ofen sind, kannst du die Frühlingszwiebeln und die beiden restlichen Knoblauch Zehen in feine Ringe schneiden sowie die Petersilie klein hacken. Gemeinsam mit dem gewürfelten Kürbis wird dann alles in einer großen Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl gut angebraten.
Schritt 4
Anschließend kommt der Risotto Reis dazu und wird ebenfalls kurz angebraten und dann mit Suppe aufgegossen, sodass alles mit Wasser bedeckt ist. Nun immer warten, bis der Reis die Suppe aufgesaugt hat und nach und nach immer wieder Suppe hinzugeben, bis der Reis schön weich ist.
Schritt 5
Zum Schluss noch den Schafkäse würfeln und unter das fertige Kürbis-Risotto heben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kürbis Spalten aus dem Ofen und ein paar Blättern Petersilie garnieren. Wer mag, kann das fertige Kürbisrisotto noch mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen und dann servieren. Tipp: für eine vegane Alternative das Gericht einfach ohne Parmesan und Schafkäse zubereiten.

Das Kürbisrisotto Rezept zum Ausdrucken
Anschließend pinselst du eine kleine Auflaufform mit einem Esslöffel Olivenöl aus, legst die Kürbis Spalten hinein und beträufelst sie mit dem Saft der halben Zitrone. Danach die Spalten kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, eine Knoblauch Zehe darüber pressen und ab damit für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Während die Kürbis Spalten nun im Ofen sind, kannst du die Frühlingszwiebeln und die beiden restlichen Knoblauch Zehen in feine Ringe schneiden sowie die Petersilie klein hacken. Gemeinsam mit dem gewürfelten Kürbis wird dann alles in einer großen Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl gut angebraten. Tipp: für eine vegane Alternative das Gericht einfach ohne Parmesan und Schafkäse zubereiten.Zutaten
Zubereitung
Notizen
Nährwerte und Kalorien vom Kürbis-Risotto
pro Portion (ohne Parmesan)
- Brennwert: 634 kcal
- Kohlenhydrate: 78 g
- Eiweiß: 28 g
- Fett: 22 g

You like it? Pin it!
Wenn dir das Rezept für das Kürbis-Risotto gefällt, kannst du es dir gerne mit folgendem Bild auf Pinterest merken, damit du es später jederzeit nachkochen kannst.

Wenn du genau so ein Fan von Kürbis-Gerichten bist wie ich, solltest du außerdem unbedingt noch meine anderen Kürbis Rezepte wie meine Kürbis Creme Suppe oder meine Kürbis Spalten aus dem Ofen probieren. Beides richtig gut und einfach perfekt für jeden der Kürbisse genauso liebt wie ich. Die Kerne brauchst du übrigens nicht zu entsorgen. Ich mache damit mit ein paar einfachen Zutaten immer Schoko – Kürbiskerne – sooo gut und lecker! Was ist dein liebstes Gericht im Herbst für die schnelle Küche? Hinterlass es mir gerne in den Kommentaren – ich freu mich über neue Inspo für schnelle Rezepte 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Alles Liebe
Magdalena