Du wolltest schon immer mal die Basis Makrameeknoten lernen? Dann bist du hier genau richtig. Im heutigen Beitrage zeige ich dir eine Makramee Knoten Übersicht aller Basisknoten, mit denen du ganz einfach tolle Wandbehänge, Blumenampeln und Co. umsetzen kannst. Zusätzlich gibt es zu den bebilderten DIY Anleitungen noch jeweils Video-Material. Also schnapp dir dein Makrameegarn bzw. deine Schnur, nimm dir einfach ein paar Minuten Zeit um die Makramee Knoten Übersicht durchzugehen und los geht’s 🙂
Begriffe die du zum Lernen der Makramee Knoten benötigst:
Um die Makramee Knoten Übersicht reibungslos verstehen zu können, möchte ich zu Beginn ein paar wenige Begriffe erklären. So weißt du gleich was gemeint ist, und kannst dich voll und ganz auf das Lernen der Knoten konzentrieren.
- Arbeitsfaden: Der Arbeitsfaden wird aktiv dazu verwendet, um die Knoten zu knüpfen.
- Trägerfaden: Der Trägerfaden hingegen wird nie zum Knüpfen selber verwendet. Stattdessen dient er als Basis-Garn, auf und um den mit dem Arbeitsfaden geknüpft wird. Somit macht er selbst nie eine Schlaufe.
- Bucht: Die Bucht bezeichnet einen Bogen oder eine Kurve im Makramee-Garn.
Makramee Knoten Übersicht der Basisknoten:
Makramee Knoten 1: Ankerstich DIY Anleitung

Der Ankerstich – engl. Lark’s Head Knot – ist der erste Knoten, der für die meisten Makramee Werke benötigt wird. Er befestigt das Makramee Garn zuverlässig an einem Trägerfaden oder anderem Material wie Ast, Metall- oder Holzring. Zusätzlich werden durch ihn die Seilenden gleichmäßig belastet.
Das benötigst du für den Ankerstich:
- 1 Makramee Garn
- 1 (Träger-)Faden, Ast oder Metall-/Holzring
So knüpfst du den Ankerstich:
Schritt 1 | Halbiere den Arbeitsfaden

Halbiere den Arbeitsfaden und lege die Bucht nach oben.
Schritt 2 | Lege den Arbeitsfaden

Lege den halbierten Arbeitsfaden auf den Ast.
Schritt 3 | Knüpfe den Ankerstich

Führe die Bucht hinter den Ast, ziehe die 2 Fadenenden durch die Schlaufe und anschließend nach unten.
Schritt 4 | Finalisiere den Ankerstich

Ziehe die 2 Fadenenden nach unten fest.
Makramee Knoten 2: Umgekehrter Ankerstich DIY Anleitung

Der umgekehrte Ankerstich – engl. Reverse Lark’s Head Knot – ist wie der Name schon vermuten lässt der Ankerstich in umgedrehter Ausführung.
Das benötigst du für den umgekehrten Ankerstich:
- 1 Makramee Garn
- 1 (Träger-)Faden, Ast oder Metall-/Holzring
So knüpfst du den umgekehrten Ankerstich:
Schritt 1 | Halbiere den Arbeitsfaden

Halbiere den Arbeitsfaden und lege die Bucht nach oben.
Schritt 2 | Lege den Arbeitsfaden

Lege den halbierten Arbeitsfaden unter den Ast.
Schritt 3 | Knüpfe den umgekehrten Ankerstich

Führe die Bucht vor den Ast, ziehe die 2 Fadenenden durch die Schlaufe und anschließend nach unten.
Schritt 4 | Finalisiere den umgekehrten Ankerstich

Ziehe die 2 Fadenenden nach unten fest.
Makramee Knoten 3: Überhandknoten DIY Anleitung

Der Überhandknoten – engl. Overhand Knot – eignet sich perfekt, um Makramee-Projekte abzuschließen. Er kann sowohl mit einer Schnur, aber auch einer ganzen Fadengruppe geknüpft werden. Tipp: Indem du den Knoten während dem langsamen Festziehen hin und her schiebst, kannst du ihn gezielt platzieren.
Das benötigst du für den Überhandknoten:
- 1 Faden von deinem Makramee Garn
So knüpfst du den Überhandknoten:
Schritt 1 | Knüpfe den Faden

Knüpfe den Faden mit dem Ankerstich an den Ast.
Schritt 2 | Lege eine Schlaufe

Lege mit dem Arbeitsfaden eine Schlaufe.
Schritt 3 | Ziehe den Faden durch

Ziehe den Faden von Hinten durch die Schlaufe.
Schritt 4 | Ziehe den Knoten fest

Ziehe den Knoten fest.
Makramee Knoten 4: Kreuzknoten DIY Anleitung
Der Kreuzknoten – engl. Square Knot – ist einer der am Häufigsten genutzten Makramee Knoten. Er kann in zwei verschiedenen Richtungen geknüpft werden, weshalb es einen Kreuzknoten von rechts und einen Kreuzknoten von links gibt. Abhängig davon, von welcher Seite man den Knoten beginnt. Er besteht aus zwei halben Knoten, wobei auch diese von rechts oder von links geknüpft werden können. Somit gibt es auch hier den Halben Knoten von rechts und den Halben Knoten von links.
Was du für den Kreuzknoten benötigst:
- 2 Fäden von deinem Makramee Garn
- 1 (Träger-)Faden, Ast oder Metall-/Holzring
Um einen Kreuzknoten beziehungsweise einen Halben Knoten zu knüpfen benötigt man immer mindestens 4 Fäden, die sich durch das Knüpfen von je zwei Ankerstichen ergeben.
Anleitung für einen halben Knoten von links | Left facing Half Knot
Schritt 1 | Befestige Fäden mit dem Ankerstich

Knüpfe die 2 Fäden mit dem Ankerstich an den Ast.
Schritt 2 | Knüpfe einen halben Knoten von links
Lege den Arbeitsfaden von links

Lege den linken Arbeitsfaden über die beiden Trägerfäden und fädle ihn unter dem rechten Arbeitsfaden durch.
Lege den Arbeitsfaden von rechts

Fädle den rechten Arbeitsfaden unter die beiden Trägerfäden.
Lege die Arbeitsfäden zusammen

Führe das Ende des rechten Arbeitsfaden von hinten durch die gebildete Schlaufe zwischen dem linken Arbeitsfaden und dem linken Trägerfaden
Ziehe die Arbeitsfäden zusammen

Ziehe den Halben Knoten an den beiden Enden der Arbeitsfäden zusammen und achte darauf, dass du bei beiden Fäden gleich viel Spannung ausübst.
Schritt 3 | Knüpfe einen halben Knoten von rechts
Lege den Arbeitsfaden von rechts

Biege den rechten Arbeitsfaden über die beiden Trägerfäden und fädle ihn anschließend unter dem linken Arbeitsfaden durch.
Lege den Arbeitsfaden von links

Fädle den rechten Arbeitsfaden unter die beiden Trägerfäden.
Lege die Arbeitsfäden zusammen

Führe das Ende des linken Arbeitsfaden von hinten durch die gebildete Schlaufe zwischen dem rechten Arbeitsfaden und dem rechten Trägerfaden
Ziehe die Arbeitsfäden zusammen

Ziehe den Halben Knoten an den beiden Enden der Arbeitsfäden zusammen und achte darauf, dass du bei beiden Fäden gleich viel Spannung ausübst.
Wenn du die beiden Halben Knoten nun immer im Wechsel knüpfst, entstehen tolle Kreuzknoten-Stränge, die in den unterschiedlichsten Makramee-Projekten eingesetzt werden können.
Hier geht’s zum Video vom Kreuzknoten:
https://www.instagram.com/p/CclS9zJqqYx/
Makramee Knoten 5: Spiralknoten DIY Anleitung

Der Spiralknoten – engl. Half Knot Spiral – wird ebenfalls mit Halben Knoten geknüpft. Der Unterschied zum Kreuzknoten liegt aber darin, dass der Halbe Knoten immer von rechts oder immer von links geknüpft wird und die beiden Halbknoten somit nicht im Wechsel geknüpft werden. Auch der Spiralknoten benötigt 4 Fäden, die durch das Knüpfen von zwei Ankerstichen zu Beginn entstehen.
Das benötigst du für den Spiralknoten:
- 2 Fäden von deinem Makramee Garn
- 1 (Träger-)Faden, Ast oder Metall-/Holzring
So knüpfst du den Spiralknoten:
Schritt 1 | Knüpfe 6 Halbe Knoten von rechts
Knüpfe 6 Halbe Knoten von rechts, wobei du den 1. Halben Knoten etwas leichter knüpfst und bei jedem weiteren Knoten ein bisschen fester knüpfst, bis der 6. Knoten schon sehr fest sitzt. So entsteht automatisch eine schöne Drehung. Wenn du den 6. Halben Knoten knüpfst, sollte genau eine ganze Drehung entstanden sein und sich ein Arbeitsfaden wieder links und der andere rechts befinden. Tipp: Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du einfach noch etwas nachdrehen mit den Fingern.
Schritt 2 | Wiederhole die Halben Knoten

Wiederhole den Halben Knoten von rechts so lange wie du möchtest, um einen schönen geschwungenen Strang zu erhalten.
Hier geht’s zum Video vom Spiralknoten:
https://www.instagram.com/p/Ccszzi-K1zK/
Makramee Knoten 6: Rippenknoten DIY Anleitung
Der Rippenknoten, auch Doppelter Halber Schlag genannt – engl. double half hitch – wird in erster Linie dazu eingesetzt, um Linien oder Abtrennungen in deinem Makramee Projekt zu bilden. Er kann Horizontal oder Diagonal geknüpft werden und besteht aus zwei halben Schlägen.
Um einen Doppelten Halben Schlag beziehungsweise einen Halben Schlag zu knüpfen benötigt man wieder mindestens 4 Fäden. Beim folgenden Rippenknoten habe ich 6 Fäden benutzt, damit man den Linien-Effekt besser erkennen kann. Die Schnur, die die Linie bildet und um die die anderen Fäden gewickelt werden ist immer der Trägerfaden. Je nachdem von welcher Seite man beginnt ist das entweder die ganz linke oder die ganz rechte Schnur. Die restlichen Fäden, die um den Trägerfaden gewickelt werden, sind die Arbeitsfäden.
Das benötigst du für den Rippenknoten:
- mindestens 2 Fäden von deinem Makramee Garn
- 1 (Träger-)Faden, Ast oder Metall-/Holzring
So knüpfst du den horizontalen Rippenknoten:
Schritt 1 | Befestige Fäden mit dem Ankerstich

Knüpfe die 3 Fäden mit dem Ankerstich an den Ast, sodass nun insgesamt 6 Fäden herunter hängen.
Schritt 2 | Knüpfe den Halben Schlag
Lege den Trägerfaden

Biege den linken Trägerfaden horizontal über alle Arbeitsfäden.
Wickle den Halben Schlag

Wickle den 1. Arbeitsfaden von vorne einmal um den Trägerfaden, indem du ihn durch die gebildete Schlaufe zwischen Trägerfaden und Arbeitsfaden ziehst.
Ziehe den halben Schlag fest

Ziehe den Arbeitsfaden zum Halben Schlag fest und achte währenddessen darauf, dass du den Trägerfaden gerade und auf Spannung hältst.
Schritt 3 | Knüpfe den doppelten Halben Schlag
Lege den doppelten Halben Schlag

Wickle den gleichen Arbeitsfaden von vorne um den Trägerfaden, indem du ihn durch die gebildete Schlaufe zwischen Trägerfaden und Arbeitsfaden ziehst.
Ziehe den doppelten halben Schlag fest

Ziehe den Arbeitsfaden zum Doppelten Schlag fest und achte währenddessen wieder darauf, dass du den Trägerfaden gerade und auf Spannung hältst.
Schritt 4 | Wiederhole den Doppelten Halben Schlag
Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Fäden und ziehe alle Fäden nochmals fest, sodass eine straffe Linie entsteht. Wenn notwendig kannst du noch Kleinigkeiten korrigieren, sodass alle doppelten halben Schläge auch tatsächlich auf der selben Höhe sitzen.
Hier geht’s zum Video vom horizontalen Rippenknoten:
https://www.instagram.com/p/Cc5vFjhKura/
So knüpfst du den diagonalen Rippenknoten:

Schritt 1 | Befestige Fäden mit dem Ankerstich

Knüpfe die 3 Fäden mit dem Ankerstich an den Ast, sodass nun insgesamt 6 Fäden herunter hängen.
Schritt 2 | Knüpfe den Halben Schlag
Lege den Trägerfaden

Biege den linken Trägerfaden diagonal über die Arbeitsfäden.
Wickle den Halben Schlag

Wickle den 1. Arbeitsfaden von vorne einmal um den Trägerfaden, indem du ihn durch die gebildete Schlaufe zwischen Trägerfaden und Arbeitsfaden ziehst.
Ziehe den halben Schlag fest

Ziehe den Arbeitsfaden zum Halben Schlag fest und achte währenddessen darauf, dass du den Trägerfaden diagonal und auf Spannung hältst.
Schritt 3 | Knüpfe den doppelten Halben Schlag
Lege den Doppelten Halben Schlag

Wickle den gleichen Arbeitsfaden von vorne um den Trägerfaden, indem du ihn durch die gebildete Schlaufe zwischen Trägerfaden und Arbeitsfaden ziehst.
Ziehe den doppelten halben Schlag fest

Ziehe den Arbeitsfaden zum Doppelten Schlag fest und achte währenddessen wieder darauf, dass du den Trägerfaden diagonal und auf Spannung hältst.
Schritt 4 | Wiederholen den Doppelten Halben Schlag
Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Fäden und ziehe alle Fäden nochmals fest, sodass eine straffe Linie entsteht. Wenn notwendig kannst du noch Kleinigkeiten korrigieren, sodass alle doppelten halben Schläge auch tatsächlich auf der selben Höhe sitzen.
Hier geht’s zum Video vom diagonalen Rippenknoten:
https://www.instagram.com/p/Cc0uRlZqe4j/
Makramee Knoten 7: Wickelknoten | Gathering Knot

Der Wickelknoten, auch mehrfacher Überhangknoten genannt – engl. gathering knot – ist im Grunde das Umwickeln von allen Fäden mit einer zusätzlichen Schnur. So ist er nicht nur schnell gemacht, sondern auch vielseitig einsetzbar und kombinierbar.
Er eignet sich perfekt zum Abschluss von einer Knüpfarbeit, kann aber auch dafür eingesetzt werden, Knoten zu versäubern oder mehrere Fäden zusammenzufassen.
Das benötigst du für den Wickelknoten:
- 1 Faden von deinem Makramee Garn
- mehrere Fäden um die gewickelt wird
So knüpfst du den Wickelknoten:
Schritt 1 | Lege den Arbeitsfaden in U-Form

Schneide das Makrameegarn zurecht. Dabei sollte das Garn ungefähr 3x so lang sein wie die gewünschte Länge des fertigen Wickelknotens. Lege anschließend das Ende des Arbeitsfaden in U-Form auf die zu bündelnden Fäden.
Schritt 2 | Wickle den Arbeitsfaden um die anderen

Nimm das lange Ende des Arbeitsfaden und führe es hinter die zu bündelnden Fäden herum und wieder nach vorne.
Schritt 3 | Wiederhole den Vorgang

Wiederhole diesen Vorgang, bis du die gewünschte Länge des Wickelknotens erreicht hast. Achte beim Wickeln immer darauf, dass die Schlingen abschließen und keine Lücken ergeben. So entsteht ein schönes, gleichmäßiges Bild.
Schritt 4 | Fädle das Fadenende durch die Schlinge

Nimm das untere Fadenende und ziehe es durch die Schlinge der ursprünglichen U-Form.
Schritt 5 | Ziehe die Schlinge unter den Knoten

Ziehe an dem oberen Fadenende, bis die Schlinge unter dem Wickelknoten verschwunden ist.
Schritt 6 | Schneide die Enden ab

Schneide die beiden Enden des Arbeitsfadens ab.
Hier geht’s zum Video Tutorial vom Wickelknoten:
https://www.instagram.com/p/Ce6f77NKn_6/
You like it? Pin it!
Wenn dir die Makramee Knoten Übersicht und die DIY Anleitungen der einzelnen Makramee Basisknoten gefallen haben und du die Knoten zu einem späteren Zeitpunkt ausprobieren möchtest, kannst du dir den DIY Beitrag ganz einfach mit folgendem Bild auf Pinterest merken:

Ich hoffe die Makramee Knoten Übersicht und die Anleitungen haben dir gefallen und du konntest dir einiges für deine zukünftigen Makramee-Projekte mitnehmen. Solltest du noch Fragen haben, hinterlasse mir einfach einen Kommentar und ich helfe dir gerne weiter. Wenn du noch auf der Suche nach Ideen für deine ersten Makramee-Projekte bist, dann sieh dir unbedingt meinen Beitrag für DIY Makramee Armbänder an oder lass dich von meinem DIY Makramee Wandbehang inspirieren. Viele weitere Projekte inklusive Video-Tutorial – die super einfach umzusetzen sind – findest du außerdem auf meinem Instagram-Kanal @menawox
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Schmökern in der Makramee Knoten Übersicht sowie beim Lernen, Üben und Knüpfen deiner ersten Makramee-Projekte.
Alles Liebe
Magdalena
2 Kommentare
Ich glaube, das ist eine tolle Beschäftigung für den Winter oder vielleicht auch im Sommer auf der Terrasse. Die fertigen „Produkte“ sind ja wirklich unheimlich schön!
Ou ja, macht total Spaß 🤩 viel Freude beim Knüpfen! ☺️