Liebst du Frühstücken genauso wie ich? Ich finde ja, das Frühstück ist einfach die leckerste Mahlzeit überhaupt. Neben dem klassischen Müsli oder Porridge habe ich jetzt auch Granola für mich entdeckt. Da das klassische Granola für meinen Geschmack unnötig viel Fett und Zucker enthält, hab ich ein eigenes Granola Rezept ausprobiert. Gesund, zuckerfrei, lowfat und zudem vegan ;).
Was du für dein veganes Granola Rezept benötigst
Zutaten für ca. 6 Portionen
- 250 g Haferflocken (Ich verwende beim Granola meist die groben Haferflocken, da diese beim Backen knuspriger werden. Natürlich schmecken aber auch gehackte Haferflocken lecker)
- 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (wenn es nicht vegan sein muss, geht natürlich auch Honig)
- 1 1/2 Äpfel
- 60 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Cashew-Kerne oder Mandeln – mir persönlich schmecken Walnüsse und Cashew-Kerne am besten)
- 25 g Kerne (z.B. Kürbis- oder Sonnenblumenkerne – ich bevorzuge Sonnenblumenkerne)
- 40 g Rosinen oder Cranberries
- 1 TL Zimt
- Eine halbe Vanille-Schote
Wie du dein veganes Granola Rezept zubereitest
Zubereitungszeit 15 Minuten exkl. 30 Minuten Backzeit
1. Zunächst das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen.
2. Während das Backrohr aufheizt die Nüsse in kleine Stücke hacken, die Äpfel reiben und das Mark der halben Vanilleschote herauslösen.
3. Nun alle Zutaten bis auf die Rosinen gut miteinander vermengen.
4. Danach die Haferflocken-Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 25 – 30 Minuten goldbraun backen. Das Müsli alle 10 Minuten gut durchmischen, sodass es von allen Seiten schön braun wird.
5. Sobald das Granola schön knusprig ist, kannst du das Backblech aus dem Rohr nehmen und die Rosinen unter das Müsli mischen.
6. Danach gut auskühlen lassen, Kaffee schnappen und dein Frühstück genießen :).
Nährwerte und Kalorien von deinem gesunden Granola
Pro Portion
Brennwert: 291 kcal
Kohlenhydrate: 42,3 g
Eiweiß: 8,3 g
Fett: 9,5 g
Wegen dem großen Anteil an Haferflocken ist das Granola reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralien. Absolut gesund und unglaublich lecker also :). Da es keinen Zucker enthält, ist es logischerweise auch nicht so süß wie herkömmliches Müsli. Für mich persönlich ein Grund, warum ich das Rezept so gerne hab :). Mein Tipp: Probier es einfach mal aus und ggf. kannst du zum fertigen Müsli noch etwas Ahornsirup oder Honig hinzufügen, wenn dir der Zucker – Geschmack ein bisschen fehlt :).
Mir schmeckt das Granola am besten mit Himbeeren und Kokosraspeln, oder mit ungesüßter Mandelmilch und Banane. Bei der zweiten Variante garniere ich das Müsli oft noch mit einer extra Portion Zimt und ein wenig Honig. Schmeckt dann wie Weihnachten. Für alle, die nicht vegan leben, kann ich auch Magertopfen oder Naturjoghurt empfehlen. Natürlich kann man auch noch zahlreiche weitere Zutaten hinzufügen und so immer wieder etwas Abwechslung ins Frühstück hinein bringen.
Gut verschlossen hält das Granola mindestens 2 Wochen – aber so lange hat es bei mir bis jetzt noch nie überlebt :P. Aktuell esse ich es nämlich fast täglich zum Frühstück.
Wenn du noch zusätzliche Inspirationen für ein leckes Frühstück suchst, findest du in meiner Rubrik ‚morgens‘ übrigens noch viele weitere Rezepte – natürlich ebenfalls gesund, lecker und ohne Zucker :).
Was isst du eigentlich zum Frühstück am liebsten? Bist du eher der süße Typ, der Rezepte mit Honig und Ahornsirup oder lecker Müsli bevorzugt oder stehst du eher auf herzhafte Rezepte? Ich muss ja zugeben, beim Frühstück muss es einfach immer Porridge, Müsli oder seit neuestem eben Granola sein :).
Ich hoffe jedenfalls, dir gefällt das Rezept und freue mich, wenn du es nachkochst und es dir genau so gut schmeckt wie mir!
Hier das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 250 g Haferflocken (Ich verwende beim Granola meist die groben Haferflocken, da diese beim Backen knuspriger werden. Natürlich schmecken aber auch gehackte Haferflocken lecker)
- 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (wenn es nicht vegan sein muss, geht natürlich auch Honig)
- 1 1/2 Äpfel
- 60 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Cashew-Kerne oder Mandeln - mir persönlich schmecken Walnüsse und Cashew-Kerne am besten)
- 25 g Kerne (z.B. Kürbis- oder Sonnenblumenkerne - ich bevorzuge Sonnenblumenkerne)
- 40 g Rosinen oder Cranberries
- 1 TL Zimt
- Eine halbe Vanille-Schote
Zubereitung
1. Zunächst das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. 2. Während das Backrohr aufheizt die Nüsse in kleine Stücke hacken, die Äpfel reiben und das Mark der halben Vanilleschote herauslösen. 3. Nun alle Zutaten bis auf die Rosinen gut miteinander vermengen. 4. Danach die Haferflocken-Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 25 - 30 Minuten goldbraun backen. Das Müsli alle 10 Minuten gut durchmischen, sodass es von allen Seiten schön braun wird. 5. Sobald das Granola schön knusprig ist, kannst du das Backblech aus dem Rohr nehmen und die Rosinen unter das Müsli mischen. 6. Danach gut auskühlen lassen, Kaffee schnappen und dein Frühstück genießen :).
Wenn dich das Rezept anspricht und du es dir für später merken möchtest, nimm es gerne mit diesem Foto mit auf Pinterest:
Alles Liebe,
Magdalena